Fakt oder Fake? Schein oder Sein? – Filme und mediale Eindrücke sind nicht einfach nur echt, sondern immer in einen Zusammenhang eingebettet, meist inszeniert und oft bearbeitet. Da einen klaren Kopf zu behalten, ist nicht einfach. Gefragt ist Medienkompetenz, also die Fähigkeit, bewusst zu reflektieren, ob wirklich wahr ist, was medial präsentiert wird. Klar auch, dass nicht alles erlaubt ist, was geht – wir informieren. Unsere Materialien, Publikationen und Angebote befähigen zu aktiver Mediennutzung: Wir machen uns stark für Medienkompetenz!
Der Vorstand
 
			Sabine Oechsle
 
			Thomas Rathgeb
LFK (stellvertretender Vors.)
 
			Thomas Schmid
Medienanstalt RLP
Das Kuratorium
 
			Prof. Dr. Kai Gniffke
Intendant SWR
 
			Dr. Wolfgang Kreißig
Präsident LFK
 
			Dr. Marc Jan Eumann
Direktor Medienanstalt RLP
Die Stellvertreter
 
			Ulla Fiebig
Landessenderdirektorin SWR Rheinland-Pfalz
 
			Julia Jeske
stellvertr. Präsidentin LFK
 
			Dr. Jörg Ukrow
stellvertr. Direktor Medienanstalt RLP
Der Beirat
Albrecht Bähr
Vorsitzender der Versammlung der
Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Prof. Carl Bergengruen
Geschäftsführer MFG Filmförderung
Baden-Württemberg
Bettina Buchler
Direktorin Deutsche Film-
und Medienbewertungsstelle (FBW)
Prof. Andreas Büsch
Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft
Leitung Clearingstelle Medienkompetenz der DBK
Stefanie von Ehrenstein
Abteilungsleiterin Kinder- und Familienprogramm des SWR
Dr. Wolfgang Epp
Vorsitzender Medienrat
Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg
Dr. Dieter Kugelmann
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz
Stefan Linz
Geschäftsführer Freiwillige Selbstkontrolle Film FSK
Nicola May
Vorsitzende des Landesrundfunkrats Baden-Württemberg
Benjamin Stingl
Ministerium für Bildung, Wissenschaft,
Weiterbildung und Kultur, Rheinland-Pfalz
Susanne Wingertszahn
Vorsitzende Landesrundfunkrat
SWR Rheinland-Pfalz
Michael Zieher
Direktor Landesmedienzentrum Stuttgart
